Green Crime: Was Umweltverbrecher antreibt und wie man sie aufhält
Wer steckt hinter der Umweltzerstörung, die unsere Zukunft bedroht? Wie rechtfertigen diese Täter ihr Handeln? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
Julia Shaw taucht ein in die Welt der Umweltkriminalität und zeigt, dass verbrannte Wälder, vergiftete Ozeane und versmogte Luft oft ungeahndet bleiben.
Untermauert von brisantem Insiderwissen engagierter Ermittler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt zeigt sie eindrucksvoll, dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe mehr erfordert als gute Absichten. Sie legt konkret dar, wie Umweltverbrechen im Vorfeld verhindert und Täter konsequent zur Rechenschaft gezogen werden können. Julia Shaws Buch ist eine fesselnde Reise in kriminelle Abgründe, die uns alle angehen.
Spannend, schonungslos, aufrüttelnd. Erscheinungsdatum: 28.08.2025
Mit globaler Perspektive und einem scharfen Blick für die Zukunft zeigt Green Crime, wer, wie und warum Umweltgesetze bricht. Ein eindringlicher Aufruf an uns alle, für den Planeten, auf dem wir leben, zu kämpfen – und niemals aufzugeben.
Alex von Tunzelmann - Historikerin und Autorin von „Fallen Idols“
Julia Shaw hat ein hervorragendes Buch geschrieben, das Ihre Sicht auf die Welt und unseren Umgang mit ihr völlig verändern wird.
Romesh Ranganathan, Komiker und TV-Star
Green Crime von Dr. Julia Shaw bietet einen willkommenen Einblick in das kriminelle Verhalten, das unser aller Überleben bedroht.
Captain Paul Watson, Mitbegründer von Greenpeace
Green Crime ist fesselnd bis zur letzten Seite. Ein True-Crime-Thriller, der ausnahmsweise globale Folgen hat.
Adam Rutherford, BBC-Moderator und Autor von „A Brief History of Everyone Who Ever Lived“
Der Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw gebührt Lob, denn sie hat das logischste und hoffnungsvollste Buch über die Klimakrise geschrieben, das ich jemals gelesen habe, basierend auf ihrer praktischen Arbeit und ihrem leidenschaftlichen Wunsch, „die Mörder der Erde zu entlarven“. Begeben Sie sich mit ihr auf eine spannende Reise durch Lüfte, Wälder, Ozeane und „tief in die Erde“, während sie uns zeigt, wie wir zu „Wächtern der Erde“ werden und so unseren Planeten vor der Umweltzerstörung durch die allzu bekannten Verbrecher retten können, die ihm Schaden zufügen wollen.
Dieses Buch hat mich daran erinnert, warum ich Kriminologe geworden bin und warum das Studium dieser Disziplin so viele junge Menschen anzieht. Es ist gleichermaßen mitreißend und fesselnd – und absolut klar geschrieben – und sollte von allen gelesen werden, die sich um die Zukunft sorgen und eine Anleitung suchen, wie sie der Menschheit helfen können, dorthin zu gelangen.